Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Entwicklung und aktueller Stand

Das Siedlungskonzept sowie der Bebauungsplan wurden von der Evangelischen Gemeinde zu Düren und später dann von der dazu von ihr gegründeten PrymPark-Quartiersgesellschaft mbH über mehrere Jahre gemeinsam mit Bauinteressierten entwickelt.

Es fanden über 40 siedlungsübergreifende Planungstreffen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt, zusätzlich viele verschiedene Workshops und Besprechungen mit Experten verschiedener Fachrichtungen.

Das Ergebnis:

  1. Im PrymPark stehen insgesamt sechs Baufelder mit insgesamt ca. 20.000 qm auf einem Gesamtgrundstück von ca. 30.000 qm zur Verfügung.
  2. Für die Grundstücke wird zur individuellen Bebauung Erbbaurecht bevorzugt an Baugemeinschaften aus Privatleuten vergeben.
  3. Vorgesehen ist eine Kombination individueller Eigenheime und Wohnungen mit gemeinschaftlich finanzierten Räumen (z.B. Gästezimmer, Werkraum, Wasch-Café zum ökologischen Waschen und gemütlichen Zusammensitzen, Bewegungsraum und Gemeinschaftsküche/-Essraum) und Außenanlagen, die zusätzliche barrierefrei erreichbare Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten bieten.
  4. Es kommen innovative, umweltfreundliche und möglichst kostengünstige Konzepte im Umgang mit Wasser, Energie und Abfall zum Einsatz.
  5. Gemeinschaftsflächen und -räume werden gemeinsam finanziert und gepflegt.

Die für alle Baugruppen verbindlichen Rahmenbedingungen sind in den "Grundlagen der PrymPark-Siedlung", im Erbbaurechtsvertrag und dem Bildqualitätsplan ausführlich festgeschrieben. Sie sind Grundlage der weiteren Bebauung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Exposé.

Zurück