Willkommen bei „Mitten im Park“!

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit hat das Architekturbüro „Alte Windkunst“ ein 3-teiliges Gebäude, verbunden durch einen Laubengang, entworfen. Hier sind 14 Wohnungen unterschiedlicher Größe sowie ein weiterer Gemeinschaftsraum geplant.
Das vorwiegend mit nachwachsenden Dämmstoffen geplante Passivhaus wird bis auf Teile des Gartengeschosses in Holzrahmenbauweise erstellt.

Die kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, der sommerliche Wärmeschutz und die Begrünung der Dächer sorgen für ein angenehmes Raumklima. Die Solarthermie auf den Dächern ergänzt das vorhandene Wärmenetz der Siedlung mit Warmwasser. Unser Ziel ist, das Quartier PrymPark mit seinem Klimaschutzanspruch nicht nur zu unterstützen, sondern auch dazu beizutragen, es im Sinne des Umweltschutzes weiterzuentwickeln.

Wie wir zukünftig leben wollen

In unserer generationenübergreifenden Gemeinschaft sind Menschen mit unterschiedlichen Lebensformen erwünscht, die Vielfalt der Persönlichkeiten macht uns stark. Uns ist es wichtig, in einer gleichberechtigten und offenen Umgebung zu leben. Kinder können sich hier mit dem Rückhalt einer intakten Gemeinschaft entwickeln. Im gegenseitigen Respekt vor- und miteinander wollen wir im Quartier PrymPark nicht nur wohnen, sondern leben. Wir hoffen, dass unsere Vision des gemeinschaftlichen Wohnens auch Euch begeistert und dass Ihr mit uns zusammen in Düren „vor Anker“ gehen möchtet.

Für die weitere Entwicklung des Baufelds 4 hat die Baugruppe „Mitten im Park“ die Anhandgabe erhalten. Hierfür hat das Architekturbüro „Alte Windkunst“ aus Herzogenrath ein 3-teiliges Gebäude entworfen, verbunden durch einen Laubengang.
Vogelperspektive Baufeld Mitten im Park

Baufeld 3 und 4 von oben mit Platzhaltern für den neuen Gebäudekomplex von Mitten im Park.

Einzelinteressierte am Bauen und Wohnen im PrymPark können sich entweder bei der neuen Baugruppe „Mitten im Park“ melden, oder – falls es keine freie, passende Wohnung mehr dort gibt – bei der Siedlungs-Koordinatorin Ursula Enderichs-Holzapfel, Tel.: 02421 – 698 3342.  Insgesamt stehen noch fünf weitere Baufelder für neue Projekte zur Verfügung.