Fotogalerie zum Umzug
___________________________
___________________________
Sogar aus den USA wird in den PrymPark gezogen:
Glücklich und wohlbehalten aus den USA eingetroffen. WILKOMMEN!!!
Mal schauen, wann der Umzug ankommt.
___________________________
Fertig! Die erste Familie hat alles professionell verpackt.
___________________________
Gutes Packen ist die beste Voraussetzung für einen reibungslosen Umzug.
___________________________
Ob wir das alles wohl wieder zusammengebaut bekommen?
___________________________
Zwischenstation im Wohnwagen, die Kinder sind begeistert.
___________________________
„Hilfe, wir ziehen um!“ Gemeinschaft beginnt schon vor dem Einzug
Wie sehr wir alle schon vor dem eigentlichen Zusammenwohnen die Vorteile von Gemeinschaft erleben und genießen, wurde und wird uns ja bereits während
unserer tatkräftigen Mitarbeit auf der Baustelle deutlich (siehe Galerie Baustelle).
Jetzt naht der Einzug und vielen wird mulmig angesichts der Aufgabe, nun den Aus- und Einzug neben der Berufstätigkeit und Kinderversorgung und dann auch noch
in Corona-Zeiten vorbereiten und erfolgreich meistern zu müssen.
Doch unsere Liedzeile „Was macht uns stark? Zusammenhalt!“
funktioniert tatsächlich!
Denn auch bei dieser Aufgabe halten wir zusammen und unterstützen uns gegenseitig:
Es hat sich eine Arbeitsgruppe „Einzug und Wohnen“ gegründet, die „unsere Energie des Neuanfangs nutzt“, um „ein Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung zu schaffen, so dass wir alle gut im neuen Zuhause ankommen“ (Vision). Diese AG koordiniert die Vorbereitungen und Umzüge und stellt eine Infrastruktur her, indem sie alle prakti-schen Aspekte des Zusammenlebens schon im Vorfeld organisiert. Hiermit werden
das gemeinsame Teilen und Nutzen von vorhandenen Ressourcen gefördert (Mission).
Zunächst hat die AG für uns alle bei TELEGRAM einen BIETE/SUCHE-Kanal eingerichtet, auf dem Möbelstücke, elektrische Geräte, Spielzeug und sonstige Gegenstände, für die Einzelne selbst keine Verwendung mehr haben, bereits jetzt schon fleißig untereinan-der angeboten und ausgetauscht werden. Das ist umweltfreundlich, es spart Ressour-cen - auch menschliche, denn viele freuen sich, dass sie die Dinge nun nicht mehr „entsorgen“, und andere, dass sie diese nicht mehr suchen und kaufen müssen.
Dann geht es jetzt erst einmal darum, dass wir alle unsere Wohnungen vorbereiten,
d.h. renovieren müssen. Die AG hat für diejenigen, die hierzu „Profis“ beauftragen möchten, nützliche Links und Handwerkeradressen zusammengestellt.
Zeichnung aus: Lohfert, W. ; Scherling, T.: Wörter – Bilder – Situationen; München 1983
Die meisten von uns möchten den Erst-Anstrich und/oder das Tapezieren in Eigenregie durchführen. Was hier an Angeboten und Hilfestellen von der AG
erarbeitet und zusammengestellt wurde, ist einfach großartig:
Auch die Umzüge selbst müssen gut geplant und vorbereitet werden, damit sie erfolgreich verlaufen. Einige wollen Firmen zu Hilfe nehmen. Für sie hat die AG recherchiert und nützliche Links zu Umzugsfirmen (Infos zu Rabatten und Erfahrungs-berichten), Umzugskostenrechner; Tipps zum Absetzen von der Steuer etc. zur Verfügung gestellt.
Umzug in Eigenregie
Zeichnung aus: Lohfert, W. ; Scherling, T.: Wörter – Bilder – Situationen; München 1983
Die Mehrheit vertraut auf sich und die Zusammenarbeit.
Hierzu findet jede/r unter den zahlreiche Hilfen und Tipps der AG das Richtige für sich:
Wer es nicht schon vorher war, wird spätestens jetzt vollends überzeugt sein von den vielfältigen und außerordentlichen Vorzügen gemeinschaftlicher Wohnprojekte.
So macht es sogar noch Spaß (meistens)!
Die Sorge „Hilfe, wir ziehen um“ wird verringert und
es entsteht ein „Endlich ziehen wir gemeinsam ein!“
Vielleicht hat ja durch diese Beschreibung die eine oder andere Familie Mut und Lust bekommen, sich unsere restlichen noch freien Familienwohnungen anzusehen?
Wir freuen uns auf euch!