Im Gegenüber zum bereits errichteten Gebäude des Wohnprojektes „Wir mittendrin! im PrymPark“ (auf dem Baufeld 3) liegt das Baufeld 4 am Rande des kleinen Wäldchens, das an dieser Stelle an die neu entstehende Siedlung anschließt (s.o.).
Die Bebauung soll sich gestalterisch und von den Funktionen her deutlich auf die gegenüberliegenden Gebäude mit den darin befindlichen siedlungsweiten Gemeinschaftsräumen beziehen und sich Schritt für Schritt von Norden nach Süden aus der Siedlung "herausarbeiten".
Den Beginn hat das Holz-Doppelhaus „Am Prymwäldchen“ mit Gründächern für zwei bis drei Wohnparteien gemacht, das ganz im Norden des Baufelds 4 liegt. Dessen Bewohner*innen gestalten zur Zeit ihre Außenanlagen und den nördlich davon liegenden Außenbereich zum Spielen, Gärtnern und Bewegen für die ganze Siedlung.
Für die weitere Entwicklung des Baufelds 4 hat inzwischen die Baugruppe "Ankerplatz" die Anhandgabe erhalten. Hierfür hat das Architekturbüro "Alte Windkunst" aus Herzogenrath ein 3-teiliges Gebäude entworfen, verbunden durch einen Laubengang. Hier sind zwölf Wohnungen unterschiedlicher Größe sowie ein weiterer Gemeinschaftsraum geplant.
Einzelinteressierte am Bauen und Wohnen im PrymPark können sich entweder bei der neuen Baugruppe "Ankerplatz" melden, oder - falls es keine freie, passende Wohnung mehr dort gibt - bei der Siedlungs-Koordinatorin. Sobald sich genügend Einzel-Interessierte oder Gruppen gemeldet haben, wird es zum gegenseitigen Kennenlernen ein Treffen geben, bei dem die Einzelinteressierten sich untereinander und die städtebaulichen Ideen für den PrymPark kennenlernen können. Sie bekommen von der Quartiersgesellschaft ein "Starter-Paket" angeboten, z.B. Empfehlung von Baugruppen-erfahrenen Projektbegleiter*innen, eine Einführung in die Soziokratie und die Siedlungs-Struktur.